Grundlagenliteratur der Soziologie
Das Seminar 171356 findet donnerstags in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr in der Emil-Figge-Straße 50 im Raum 2.437 statt.
Das Seminar 171357 findet mittwochs in der Zeit von 16:00 - 18:00 Uhr im SRG 1, Friedrich-Wöhler-Weg 6 im Raum 3.008 statt.
Hier finden Sie alle Informationen zum Seminar "Grundlagenliteratur" des Moduls "1.2 Grundlagenliteratur", welches die aufgelisteten Lehrinhalte vermittelt:
- Grundlagenliteratur in Anknüpfung an die in Modul 1.1 vermittelten Konzepten und Theorien
- Einführung in die Methoden der wissenschaftlichen Textinterpretation und des Anfertigens studentischer Arbeiten (Referat/Präsentation, Hausarbeit/wissenschaftliches Schreiben etc.) in Anbindung an diese Grundlagenliteratur
- Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
Aktuelle Informationen zu den Terminen finden Sie im LSF.
Aktuelle Informationen zu den Vorleungsunterlagen befinden sich im Moodle.
LSF-Veranstaltungsnummer | Dozent | Termine | Unterlagen |
Seminar 171356 | Katty Nöllenburg | LSF | Moodle |
Seminar 171357 | Kamila Labuda | LSF | Moodle |
Studiengang: Bachelor Soziologie
Modul: 1.2 Grundlagenliteratur (Modulhandbuch)
Abschnitt: 1. Semester
Leistungspunkte: 2 LP (Seminar)
Semesterwochenstunden: 2 SWS
Den Studierenden werden in diesem Seminar nachfolgende Kompetenzen vermittelt:
- Die Studierenden kennen Grundlagen, um grundlegende soziologische Texte lesen, analysieren und einordnen zu können
- Sie können in Verbindung damit basale Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens anwenden
- Sie kennen die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis
Die Form der Prüfungsleistung gibt die Lehrende zu Beginn des Semesters bekannt. Die Teilnahme an der Modulprüfung setzt Studienleistungen in Element 1 und 2 voraus.
keine
171356: „Etablierte und Außenseiter“ Elias & Scotson
171357: Pierre Bourdieu wird als Klassiker im Fokus des Seminars stehen.