Quantitative Forschungsmethoden
Das Seminar 171309 findet mittwochs in der Zeit von 12:00 - 14:00 Uhr in der Emil-Figge-Straße 50 im Raum 2.437 statt.
Das Seminar 171310 findet mittwochs in der Zeit von 14:00 - 16:00 Uhr in der Emil-Figge-Straße 50 im Raum 2.437 statt.
Hier finden Sie alle Informationen zum Seminar "Quantitative Forschungsmethoden" des Moduls "2 Forschungsmethoden", welches die aufgelisteten Lehrinhalte vermittelt:
- Grundlagen der quantitativen Sozialforschung mit den Elementen Forschungslogik, Präzisierung und Operationalisierung einer Fragestellung vor einem theoretischen Hintergrund, Datenerhebungsverfahren, Auswahlverfahren sowie Grundlegungen der Datenauswertung
- Konkretisierung durch Forschungsbeispiele
- Stärken und Grenzen der quantitativen Forschung, auch im Vergleich zur qualitativen/interpretativen Forschung
Aktuelle Informationen zu den Terminen finden Sie im LSF.
Aktuelle Informationen zu den Seminarunterlagen befinden sich im Moodle.
LSF-Veranstaltungsnummer | Dozent | Termine | Unterlagen |
Seminar 171309 | Thomas Kemper | LSF | Moodle |
Seminar 171310 | Thomas Kemper | LSF | Moodle |
Studiengang: Bachelor Soziologie
Modul: 2 Forschungsmethoden (Modulhandbuch)
Abschnitt: 1. und 2. Semester
Leistungspunkte: 4 LP (Seminar)
Semesterwochenstunden: 2 SWS
Komplementfächer:
- BA Angew. Literatur- und Kulturwissenschaften (Modulhandbuch)
- BA Angew. Sprachwissenschaften (Modulhandbuch)
Nebenfächer:
- BA Statistik (Modulhandbuch)
- BA Mathematik (Modulhandbuch)
Den Studierenden werden in diesem Seminar nachfolgende Kompetenzen vermittelt:
- Entwicklung von Fragestellungen und Hypothesen
- Operationalisierung
- Auswahlverfahren und Datenerhebung
- Datenauswertung
- Präsentation, Interpretation und Reflexion von Ergebnissen
In jedem Seminar wird eine benotete Teilleistung erbracht. Art und Umfang der jeweiligen Teilleistung werden zu Beginn der Lehrveranstaltung von dem Lehrenden festgelegt. Die Noten gehen je hälftig in die Note des Moduls ein. Beide Teilleistungen müssen mit mindestens 'ausreichend' bewertet werden.
keine
wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.