Zum Inhalt
Fakultät Sozialwissenschaften
Lehrveranstaltungen

Makrosoziologie


Das Seminar 171305  findet mittwochs in der Zeit von 10:00 - 12:00 Uhr in der Emil-Figge-Straße 73a im Pavillon 10, Raum 105 statt.


Hier finden Sie alle Informationen zum Seminar "Makrosoziologie: Soziale Ungleichheit, Schul- und Sozialstrukturanalyse", welches die aufgelisteten Lehrinhalte vermittelt:

  • Allgemein geht es um die Wechselwirkungen von gesellschaftlichen Strukturen und sozialem Wandel; unter anderem im Hinblick auf die Bevölkerungsstruktur, Familienformen, soziale Ungleichheiten oder die Themen Bildung und Beruf
  • Das Seminar beinhaltet eine makrosoziologische Einführung in die Analyse sozialer Ungleichheiten, der Sozial- und Schulstruktur Deutschlands

Aktuelle In­for­ma­ti­onen zu den Terminen finden Sie im LSF.
Aktuelle Informationen zu den Seminarunterlagen befinden sich im Moodle.

LSF-Veranstaltungsnummer Dozent Termine Unterlagen
Seminar 171305 Thomas Kemper LSF Moodle

Bachelor LABG GyGe PO2023 (Modulhandbuch)

Bachelor LABG GyGe PO2016 (Modulhandbuch)

Bachelor LABG HRSGe PO2023 (Modulhandbuch)

Bachelor LABG HRSGe PO2016 (Modulhandbuch)

Bachelor LABG SoPäd PO2023 (Modulhandbuch)

Komplementfächer:

Nebenfächer:

Den Studierenden werden in diesem Seminar nachfolgende Kompetenzen vermittelt:

  • Studierende können klassische und moderne Ansätze der Makrosoziologie darstellen und deren Aussagen und Erklärungen diskutieren
  • Sie können die Wechselwirkung zwischen individuellem Handeln und gesellschaftlichen Strukturen analysieren
  • Sie können Aussagen zu Ursachen und Folgen des Wandels u. a. von Werten und Normen in der Gesellschaft formulieren
  • Sie sind in der Lage, den Zusammenhang und das Zusammenspiel von Individuum und Gesellschaft sowie von Handeln und Strukturen an Beispielen zu konkretisieren
  • Sie kennen allgemeine Theorien der Sozialstrukturanalyse, des sozialen Wandels und der sozialen Ungleichheit
  • Sie können die strukturellen Ursachen gesellschaftlicher Prozesse und sozialer Lagen differenziert darstellen

siehe Modulhandbuch.

siehe Modulhandbuch.

wird zu Semesterbeginn bekanntgegeben.