Digitalisierungsbezogene und digital gestützte Schul(kultur)entwicklung durch Multiprofessionelle Kooperation an ganztägigen Grundschulen (DigiSchuKuMPK)
Das Forschungsprojekt zielt auf eine digitalisierungsbezogene und digital gestützte Professionalisierung des pädagogischen Personals an ganztägigen Grundschulen. Dabei wird erstens die Entwicklung von Fortbildungsangeboten zur Förderung von Multiprofessionalität als Kernelement einer inklusiven Schulkulturentwicklung durch intra-, inter- und transprofessionelle Schul- und Unterrichtsentwicklung mit den Schwerpunkten Inklusion und Ganztag fokussiert. Darauf aufbauend wird zweitens ein Schwerpunkt auf die länderspezifische Implementierung der entwickelten Konzepte und Formate, der Bereitstellung von Materialien über digitale Infrastrukturen sowie der Begleitung der Entwicklungsprozesse gelegt.
Projektleitung | |
Aladin El-Mafaalani | Technische Universität Dortmund |
Sonja Nonte | Universität Osnabrück |
Projektmitarbeiter*innen | |
Melanie Ahrens | Universität Osnabrück |
Projektlaufzeit
01.08.2023 - 31.03.2026 (32 Monate)
Projektförderer
BMBF
NextGenerationEU