Auf direktem Weg zum aktuellen Lehrangebot
Herzlich willkommen am Fachgebiet Migrations- und Bildungssoziologie!
Die thematische Grundausrichtung innerhalb der Bildungs- und Migrationsforschung wird mit dem Begriff der superdiversen Klassengesellschaft zusammengefasst, also eine systematische Fokussierung auf gesellschaftliche Ungleichheits- und Diversitätsverhältnisse sowie den damit verbundenen Konflikt- und Potenzialfeldern. Einen Schwerpunkt im Kontext von Superdiversität bilden dabei die Schul-, Integrations- und Diskriminierungsforschung. Darüber hinaus gibt es an dem Fachgebiet starke Bezüge zur Kultur- und Konfliktsoziologie.
Aktuelle Meldungen
Presseanfragen

Buchankündigung

Neuigkeiten vom Fachgebiet Migrations- und Bildungssoziologie - Neuer Artikel von Dr. Anna Cornelia Reinhardt

Neuigkeiten vom Fachgebiet Migrations- und Bildungssoziologie - Neuer Beitrag von Dr. Thomas Kemper und Liubovi Colbasevici

Neuigkeiten vom Fachgebiet Migrations- und Bildungssoziologie - Neuer Artikel von Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani

Neuigkeiten vom Fachgebiet Migrations- und Bildungssoziologie - Neuer Artikel von Dr. Anna Cornelia Reinhardt

Neuigkeiten vom Fachgebiet Migrations- und Bildungssoziologie - Neue Publikation von Dr. Thomas Kemper und Liubovi Colbasevici

Vortrag auf dem 10. Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung

Forschungsschwerpunkte:
- Superdiversität in Institutionen der Kindheit und Jugend
- Regionale Bildungsdisparitäten im Kontext von Migration
- Rassismus- und Diskriminierungsforschung
- Bildungserfolg und Bildungsungleichheit